Bahnhof Süd Rotkreuz
Durch die Entwicklung des Bahnhofs Rotkreuz zu einer modernen Verkehrsdrehscheibe mit vielfältigen öffentlichen Nutzungen wird das Zentrum der Gemeinde nachhaltig geprägt. Die Kombination von Wohn-, Arbeits- und Freizeitflächen sowie die verbesserte Verkehrsanbindung wird ein attraktives und lebendiges Quartier geschaffen, das den zukünftigen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.
Die neue Bahnhofüberbauung der SBB soll in die Zukunft weisen. Eine Architektur, die die Identität im Zentrum prägt und zu einem verbindenden Element zwischen den Ortsteilen führt. Mehr als 50 % der Geschossflächen umfassen räumlich spannende Wohnungen, die in ihrer Breite an Typologien ein überzeugendes und nachhaltiges Angebot darstellen. Das Erdgeschoss bietet publikumsorientierte Flächen, die die neue Dorfmitte attraktiv beleben. Sichere und übersichtliche Wegeverbindungen erlauben eine ideale Fußgängerzirkulation und erleichtern das Umsteigen zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern. Zudem entstehen flexible Flächen für zeitgemäßes Arbeiten. Das Hochhaus am Dorfmattplatz soll ein städtebauliches Gleichgewicht zum gegenüberliegenden Campus der HSLU bilden.
Am Perron 1 des Bahnhofs Rotkreuz stehen die drei Neubauten für die SBB wie aneinandergekoppelte Waggons einer Zugkomposition: glänzende Wagen, die den Zeitgeist der Baukultur und Konstruktion widerspiegeln. Allen drei Gebäuden gemeinsam ist, dass die Dachfläche eine Synthese aus urbanem und natürlichem Raum darstellt, indem Elemente wie Pflanzen, Himmel und Sonne integriert werden. Das Flachdach als Dachgarten war einer der „Fünf Punkte der Architektur“, die Le Corbusier bereits 1927 formulierte. Er sah das Dach nicht nur als funktionales Element, sondern als zusätzlichen Wohnbereich im Freien, der die Natur in den überbauten Raum zurückbringt. Der Dorfmattplatz bietet dazu den notwendigen urbanen Freiraum, der diesen Ort zum lebendigen Zentrum der Gemeinde machen kann und hohe Aufenthaltsqualität sowie Raum für diverse Anlässe bietet.
1/10
Wettbewerb | Direktauftrag | Studienauftrag
4. Rang, Projektwettbewerb, selektives Verfahren
Adresse
Bahnhof, 6343 Risch-Rotkreuz
Bauherrschaft
SBB AG, Immobilien Development, Olten
Termine
Wettbewerb 2024
FACHPLANER | SPEZIALISTEN
EXA Baumanagement AG, Luzern – Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Luzern – WSP Suisse AG, Luzern – Gartenmann Engineering AG, Zürich – HKG Engeneering AG, Rotkreuz, GA-Werkstatt AG, Aarau, HKG Engeneering AG, Aarau – Nightnurse Images AG, Zürich
TEAM MITARBEIT
Simon Businger, Fabian Kaufmann, Mathieu Gutzwiller, Severin Kurt, Patricia Egger, Anna-Katharina Appel, Dario Müller
VISUALISIERUNGEN
Nightnurse Images AG, Zürich